Spektakuläre Einblicke in die Natur liefern die World Nature Photography Awards 2025: Sie ehren jedes Jahr die besten Naturfotografen.
Von majestätischen Wildtieren bis zu faszinierenden Landschaften – diese Bilder erzählen Geschichten, die berühren und inspirieren. Entdecke mit uns die besten Naturaufnahmen des Jahres.
Hier geht's zum ganzen Bericht.
Rehe im Schnee in Weinbergen
Kategorie "Nature art": Mit dieser Aufnahme gewann Maruša Puhek nicht nur in der Kategorie "Nature art", sondern auch den Gesamtwettbewerb "World Nature Photographer of the Year". Puhek hatte nur ihr Weitwinkelobjektiv dabei, als sie zwei Rehe entdeckte, die durch einen verschneiten Weinberg liefen. Zunächst sei sie frustriert gewesen, dass sie kein Teleobjektiv dabeihatte. Erst später, bei der Bearbeitung, wurde ihr klar, was für ein Glück sie gehabt hat: Da die Szene nicht herangezoomt war, blieb die verschneite Umgebung ein wesentlicher Teil der Komposition.
© Marusa Puhek/World Nature Photography Awards
Gefieder Ceylonhuhn
Auf Platz zwei der Kategorie "Nature art" landete diese Fotografie von Pandula Bandara: Sie zeigt das bunte Gefieder des Ceylonhuhns, dem Nationalvogel von Sri Lanka. Die Nahaufnahme hebt die Details seines blau schillernden und tief orangefarbenen Gefieders hervor.
© Pandula Bandara/World Nature Photography Awards
Laternenfliegen
Kategorie "Animal portraits": Der Sieger der Kategorie "Animal portraits": Dieses Makrofoto zeigt zwei farbenprächtige Laternenfliegen in leuchtenden Grün-, Orange-, Blau- und Gelbtönen. Durch die Nahaufnahme und die strukturierte Rinde des Baumes scheinen die Insekten vor dem dunklen Hintergrund zu leuchten. Der Fotograf Khaichuin Sim nahm das Bild in Danum Valley auf, einem Regenwaldgebiet im malaysischen Bundesstaat Sabah.
© Khaichuin Sim/World Nature Photography Awards
Eisvogel
Dieser Eisvögel sticht aus seiner Umgebung hervor und ergattert sich Platz zwei in derselben Kategorie. Das Bild schoss Vince Burton in Norfolk, einer Grafschaft im Osten von England.
© Vince Burton/World Nature Photography Awards
Eidechse und schlafender Löwe
Ganz schön mutig – oder einfach keine Ahnung, wen es da vor sich hat? Fotografin Jules Oldroyd hält fest, wie eine kleine Siedleragame-Echse direkt an die mächtige Schnauze eines schlafenden Löwen herantapst. Es wirkt fast, als würde sie ihn wecken oder ihm einen Stups auf die Nase geben wollen. Ein Moment voller Spannung, eingefangen in absoluter Ruhe.
© Jules Oldroyd/World Nature Photography Awards
Namibgecko
Was dieser Namibgecko wohl gerade ausheckt? Bronze in der Kategorie "Behaviour - Amphibians and reptiles" geht an die US-Fotografin Marti Phillips und diesen Namibgecko - mit seinem fast spitzbübisch wirkenden Grinsen.
© Marti Phillips/World Nature Photography Awards
Fuchs-Sprung
Einen Moment reiner Freiheit fing die Fotografin Donna Feledichuk in Kanada ein. Der junge Fuchs schwebt durch die Luft, als hätte er das Geheimnis des Fliegens entdeckt. Platz drei in der Kategorie "Behaviour - Mammals"!
© Donna Feledichuk/World Nature Photography Awards
Kommentar hinzufügen
Kommentare