Unsere Blog-Seite

Warum auch du Anspruch auf Luxus hast – selbst mit Einschränkungen

🧩 Abschnitt 1: Luxus ist kein Privileg für GesundeOft wird suggeriert: Wer im Rollstuhl sitzt oder eine Prothese trägt, soll „dankbar sein, dass er überhaupt reisen darf“.Doch das ist falsch. Luxus ist nicht nur für Leistungsfähige – sondern für jeden Menschen, der Lebensqualität verdient.Auch du darfst dich verwöhnen lassen.

Weiterlesen »

Was kostet ein barrierefreier Yachturlaub – und wie kannst du ihn clever finanzieren?

🧩 1: Yachturlaub – Luxus oder Lebensqualität?Viele denken bei Yachtreisen sofort an Luxus. Aber: Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist ein barrierefreier Urlaub nicht Luxus, sondern oft der einzige Weg zu echter Erholung. Keine Hotelbarrieren, keine Badewannen mit Haltegriffen, sondern Freiheit. Dennoch: Ein solcher Urlaub hat seinen Preis – wir zeigen dir, wie du ihn stemmen kannst.

Weiterlesen »

Barrierefreie Anreise – stressfrei zur SYC-Yacht in der Bucht von Kotor

🧩 1: Die Herausforderung beginnt am Flughafen oder am Bahnhof. Für viele Rollstuhlfahrer:innen oder Amputierte ist nicht der Urlaub selbst die größte Hürde – sondern der Weg dorthin. Flüge, Transfers, ungeplante Hindernisse: Wenn du gut vorbereitet bist, wird deine Anreise zur SYC-Yacht in Kotor nicht zur Belastung, sondern zum entspannten Start in deine Auszeit.

Weiterlesen »

Deine Reisecheckliste für den barrierefreien Yachturlaub – besonders bei Prothesen und Hilfsmitteln

🧩 Abschnitt 1: Warum gute Vorbereitung Freiheit bedeutetEin barrierefreier Urlaub auf See ist mehr als Entspannung – er bedeutet Selbstständigkeit und Mobilität. Für Menschen mit Prothesen oder im Rollstuhl beginnt der Urlaubserfolg mit guter Vorbereitung. Gerade auf dem Wasser ist Eigenorganisation wichtig, um Komplikationen mit Technik, Hautpflege oder Transport zu vermeiden.

Weiterlesen »

Zuschüsse für barrierefreie Yachturlaube nutzen – dein Recht auf Erholung

Barrierefreie Mobilität endet nicht an der Strandpromenade – auch du hast Anspruch auf Erholung. Als Mensch mit einem GdB (Grad der Behinderung) von mindestens 50 (und Merkzeichen G oder aG) besteht die Möglichkeit, Leistungen für einen barrierefreien Urlaub zu beantragen. Das Sozialgesetzbuch (SGB IX) sieht unter dem Begriff Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft auch Urlaubsmaßnahmen als förderwürdig an.

Weiterlesen »

Diese Baderegeln retten Leben

Wenn das Thermometer auf über 30 Grad klettert, füllen sich Freibäder, Badeseen und Strände. Doch leider kommt es immer wieder zu Badeunfällen mit tragischem Ausgang. Baderegeln können Leben retten – nicht nur das von Kindern. Auch als Erwachsener sollte man sich diese in Erinnerung rufen.

Weiterlesen »

So giftig sind die Quallen an Europas Küsten

Auf manche Urlaubserinnerungen kann man getrost verzichten – dazu gehört auch der Quallenstich, der zwar schmerzhaft, aber meist nicht gefährlich ist. Damit Sie bei Ihrem Strandurlaub von dieser Erfahrung verschont bleiben, sollten Sie wissen, welche Quallen Sie in europäischen Gewässern antreffen könnten.

Weiterlesen »

Bewertung: 4.75 Sterne
4 Stimmen